6. Internationaler RAVE Workshop 2025 in Berlin
Der diesjährigen RAVE-Workshop fand am 2. April in Berlin und online statt. Das Programm finden Sie hier. Die Vorträge finden Sie unten auf der Seite.
RAVE-Workshops
Das Ziel von RAVE ist es, die Offshore-Windenergieforschung durch die gemeinsame Nutzung dieses weltweit einzigartigen Datensatzes zu fördern und seine Verwendung in der Forschung zu unterstützen. Wir organisieren den RAVE-Workshop, um den Austausch zwischen Wissenschaftlern zu erleichtern, die an RAVE interessiert sind oder mit RAVE-Daten arbeiten. Erfahren Sie mehr über die Forschungsergebnisse, die mit dem RAVE-Datensatz erzielt wurden, und diskutieren Sie, wie er für zukünftige Forschungsfragen zur Offshore-Windenergie genutzt werden kann.
Programm
Das Programm finden Sie hier.
Internationaler RAVE Workshop 2025 - Vorträge
10:00 Uhr
"Welcome"
10:10 Uhr
"Welcome note"
10:20 Uhr
RAVE Offshore Measurements
10:50 Uhr
Rückbau Alpha Ventus - Projekteinblicke und Herausforderungen
11:40 Uhr
Environmental aspects of dismantling offshore wind farms
12:00 Uhr
DEMIR: Decommissioning - Minimisation of Risks
12:20 Uhr
Vessel and harbour capacities for decommissioning logistics
12:40 Uhr
Methods for foundation decommissioning
14:00 Uhr
RAVE Machine Learning end-to-end cycle: A complete overview on the RAVE ML Model
14:20 Uhr
Yaw Control Anomaly Detection in Wind Farms Using Machine Learning
14:40 Uhr
Dynamics of the Center of Wind Pressure: From a description of the wind to an estimator of the loads on a wind turbine
Carsten Schubert