RAVE: Research at alpha ventus
Die Forschungsinitiative RAVE führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Offshore Testfeld alpha ventus durch. Forschung und Entwicklung an Deutschlands erstem Offshore Windpark generieren Erfahrung und Wissen, die den Aufbau und die weitere Entwicklung der Offshore Windenergie voranbringen. RAVE wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) koordiniert.
In insgesamt über 35 Forschungsprojekten haben mehr als 60 Partner aus Wissenschaft und Industrie seit 2008 ein breites Spektrum an Forschungsfragen bearbeitet. Die Themen reichen von ökologischen Fragen über die Weiterentwicklung der Anlagen und Fundamente bis hin zur Optimierung des Betriebs. Die finanzielle Unterstützung durch das BMWK betrug bisher mehr als 120 Mio. Euro.
Der jüngst zurückliegende, internationale RAVE-Workshop fand am 02.04.2025 in Berlin statt. Informationen zur hybrid durchgeführten Veranstaltung sowie die Vorträge im Downloadangebot finden Sie auf der Events-Website. Das Programm finden Sie hier.
Bitte abonnieren Sie für aktuelle Benachrichtigungen auch gerne unseren RAVE Newsletter!
Einladung zum RAVE Forum am 20.08.2025
Die Veranstaltung als Online-Event ist öffentlich und wird in englischer Sprache abgehalten. Eine Anmeldung mit kostenloser Teilnahme ist nicht erforderlich.
Wählen Sie sich einfach ein, wann es Ihnen passt.
Erfahren Sie mehr über die Forschungsergebnisse, die mit dem weltweit einzigartigen RAVE-Datenschatz im großen Offshore-Testfeld Deutschlands gewonnen wurden. Diskutieren Sie mit über die außergewöhnlichen Chancen und Anwendungsmöglichkeiten für Forschung zur Zukunft von Offshore-Windenergie und alternden Windparks.
Verfolgen Sie 120 Minuten interessanter Vorträge und Präsentationen teil, gewinnen Sie technische und wissenschaftliche Einblicke und diskutieren Sie Ihre Forschungsergebnisse und Fragen. Profitieren Sie als aktiver Teilnehmer von neuesten Erkenntnissen und Nachrichten über alpha ventus, RAVE-Daten und profitieren Sie durch die Vernetzung mit Organisatoren, Teilnehmern und Referenten.
Alle Interessierten und aktiv Teilnehmenden aller Stufen sind willkommen, von jungen und angehenden bis hin zu erfahrenen Datennutzern.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Forschungsarbeit oder Idee mit RAVE Daten vorzustellen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an
info-rave@iwes.fraunhofer.de .
Projekte
Einzelprojekte der RAVE-Initiative
Über RAVE
Die RAVE-Forschungsinitiative
Events
Programm und Rückblick der Workshops und Konferenzen
Daten
Messungen in RAVE und Datenzugang
Buchempfehlung

"Meer - Wind - Strom / Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus"
Als eBook und Druckversion in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
Herausgeber: Michael Durstewitz, Bernhard Lange